Programm

Appenzeller Filmnächte 2025

C'è Ancora Domani

Donnerstag, 14. August 2025

C'è Ancora Domani

Rund um die

Kunsthalle Appenzell

Freie Sitzplatzwahl!


18.00 Uhr Festwirtschaft unter freiem Himmel

20.30 Uhr Film ab in der Kunsthalle Appenzell

Komödie, Drama, ITA 2023
Mit Paola Cortellesi, Valerio Mastandrea, Romana Maggiora Vergano uvm.
Regie: Paola Cortellesi
(Originalfassung mit deutschen Untertiteln, 118 Min.)

Um dem Patriarchat in der italienischen Nachkriegsgesellschaft zu entkommen, plant Delia eine Rebellion gegen ihren gewalttätigen Ehemann.

Trailer zum Film:

 

Delia (Paola Cortellesi) ist Ehefrau und Mutter. Das sind die Rollen, die sie in der zweiten Hälfte der 1940er-Jahre definieren. In dieser merkwürdigen Zeit am Ende des Krieges erlebt sie mit ihrer Familie häusliche Gewalt, das Elend aber auch den Aufschwung hautnah mit. Ihr Mann, Ivano (Valerio Mastandrea), arbeitet hart, um die Familie über Wasser halten zu können und lässt keine Gelegenheit aus, um das zu betonen. Die einzige Abwechslung für Delia ist ihre Freundin Marisa (Emanuela Fanelli), in der sie eine Vertraute gefunden hat, mit der sie Geheimnisse teilen kann. Als Delia eines Tages ein mysteriöser Brief erreicht, fasst sie den Mut, sich mehr für ihre Zukunft zu wünschen.

Der feministische Überraschungshit aus Italien erzählt auf tragikomische Art von körperlicher Gewalt und dem weichen Wasser, das am Ende den harten Stein besiegt. «C'è Ancora Domani» ist ein schöner und gele­gent­lich bizarr komischer, wie wütender Film!. Ein Film, den wir Tage später am liebsten gleich noch einmal schauen würden.

Eintrittspreis: CHF 15.-

Platzreservation per Mail  (bitte Film(e) angeben)
Reservation erwünscht, freie Platzwahl vor den Vorführungen

Appenzeller Filmnächte 2025

Conclave

Freitag, 15. August 2025

Conclave

Rund um die

Kunsthalle Appenzell

Freie Sitzplatzwahl!


18.00 Uhr Festwirtschaft unter freiem Himmel

20.30 Uhr Film ab in der Kunsthalle Appenzell

Thriller, Mystery, Drama UK/USA 2024
Mit Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini, John Lithgow uvm.
Regie: Edward Berger

(Deutsche Synchronfassung, 120 Min.)

Ein Kardinal überwacht die Kardinalsgruppe bei der Papstwahl und enthüllt dabei ein Geheimnis des verstorbenen Papstes. Er wird bald in eine Verschwörung verwickelt, die die katholische Kirche und die ganze Welt erschüttern könnte.

Trailer zum Film:


 

Der Papst ist gestorben, doch für Trauer bleibt nur wenig Zeit. Dekan Lawrence (Ralph Fiennes) muss so schnell wie möglich das Konklave für die Wahl eines Nachfolgers organisieren. Schon bald reisen über 100 Kardinäle aus aller Welt an – doch wer von ihnen soll der neue Papst werden? Lawrence findet sich bald in einem Netz aus Intrigen und Machtkämpfen wieder. Auf der unerbittlichen Suche nach der Wahrheit, überschreitet er Grenzen und stösst seine Kollegen vor den Kopf.

«Conclave» ist ein packender, kurzweiliger Thriller der viel Spannung in dieses einzigartige Kammerspiel bringt. Immer wieder schneidet der Film Themen wie Sexismus, Rassismus oder Homophobie an: Themen, zu denen sich die Kirche und vor allem der neue Papst positionieren müssen. Im Machtkampf wird auch vor populistischer Rhetorik nicht Halt gemacht, die wir leider aus dem aktuellen politischen Geschehen auf der ganzen Welt kennen. Umso heftiger knallt die hervorragend inszenierte und unerwartete Wendung zum Schluss, die das fulminante Ende einer kurvenreichen Erzählung bildet.

Eintrittspreis: CHF 15.-

Platzreservation per Mail  (bitte Film(e) angeben)
Reservation erwünscht, freie Platzwahl vor den Vorführungen

Appenzeller Filmnächte 2025

En fanfare

Samstag, 16. August 2025

En fanfare

Rund um die

Kunsthalle Appenzell

Freie Sitzplatzwahl!


18.00 Uhr Festwirtschaft unter freiem Himmel

20.30 Uhr Film ab in der Kunsthalle Appenzell

Komödie, Drama, FR 2024
Mit Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco, Ludmila Mikaël uvm.

Regie: Emmanuel Courcol
(Originalfassung mit deutschen Untertiteln, 104 Min.)

Ein international renommierter Orchesterdirigent und ein Posaunist einer örtlichen Blaskapelle müssen sich zusammenraufen.

Trailer zum Film:

 

Thibaut, ein Dirigent aus Paris, ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere und füllt Konzertsäle auf der ganzen Welt. Eines Tages stellt sich bei einer medizinischen Abklärung heraus, dass er und seine Schwester gar nicht verwandt sind, denn Thibaut wurde adoptiert. Dafür erfährt er, dass er offenbar einen leiblichen Bruder hat. Jimmy ist in einer Arbeiterstadt in der Provinz Nordfrankreichs in der Schulkantine angestellt und spielt in der örtlichen Blaskapelle Posaune. Die Lebensumstände der beiden könnten nicht unterschiedlicher sein, aber die Leidenschaft für die Musik und ihr musikalisches Talent bringen sie einander bald näher. Während Thibaut als Adoptivsohn mit einer privilegierten Kindheit versucht, die soziale Ungerechtigkeit des Schicksals auszuräumen, traut sich Jimmy endlich von einem Leben jenseits seiner begrenzten Möglichkeiten zu träumen.

«En fanfare» ist ein intelligenter und herzerwärmender Film, der bei seiner Premiere am Filmfestival von Cannes mit Standing Ovations gefeiert wurde. Eine humorvolle und zugleich berührende Komödie über Zufall und Schicksal, brüderliche Liebe und die alles überwindende Kraft der Musik – egal auf welchem Niveau sie gespielt ist. Musik ist – eben – Harmonie.

Eintrittspreis: CHF 15.-

Platzreservation per Mail  (bitte Film(e) angeben)
Reservation erwünscht, freie Platzwahl vor den Vorführungen

Patrick Frey

https://patrickfrey.org

Comedy und Geschichten

WO BINI GSI?

Kunsthalle Appenzell

Ziegeleistrasse 14, 9050 Appenzell

 

18.00 Uhr: Restaurant

19:00 Uhr: Abendkasse

20.00 Uhr: Vorstellung

Das neue Solostück von Patrick Frey ist ein etwas verzettelter Abend, in dem es im Wesentlichen um Zerstreuung geht, und darum, dass es ziemlich lustig sein kann, wie wir uns in der vernetzten Welt vom Wesentlichen ablenken lassen. Frey, der Angst hat, im Alter zum Begräbnisalkoholiker zu werden, fragt sich aber auch, ob «dumme Ziege» aus der Ziegenperspektive eine Diskriminierung darstellt, er erzählt von Trickbetrügern, Schwurbelgangstern sowie vom stressigen Leben eines Mannes, der den Frauen leidenschaftlich gerne die Welt erklärt und enthüllt erstmals die berüchtigten Protokolle der Meisen von Sion.

Wir freuen uns auf die Begegnung mit dem Autor, Schauspieler, Satiriker, Standup Comedian und Geschichtenerzähler, der spätestens als Experte für alles «Dr. Stolte-Benrath» in der satirischen Late Night Sendung Viktors Spätprogramm die Herzen des Schweizer Publikums eroberte.

patrickfrey.org 

 


Eintrittspreis: CHF 30.- (Studenten/Lehrlinge CHF 15.-)
Platzreservation per eMail 

Tante Friedl

Tante Friedl

Gnadenlos mitreissende Folk- und Roots-Musik

KONZERT DIREKT INS HERZ

Kunsthalle Appenzell

Ziegeleistrasse 14, Appenzell

 

18.00 Uhr: Restaurant

19:00 Uhr: Abendkasse

20.00 Uhr: Vorstellung

Tante Friedl ist ein Folk- und Weltmusik-Duo mit Wahlheimat Berlin, in das sich auch das Appenzeller Publikum augenblicklich verlieben wird. Mit Akkordeon, Banjo und ihren kraftvollen Stimmen kreieren Magdalena Kriss aus Bayern und Dan Wall aus New York State eigene Songs sowie neue, packende Interpretationen von Folk und Roots-Musik aus Mitteleuropa, dem Balkan und Amerika. Ihr vielfältiges Repertoire von Gewerkschafts- und Protestsongs bis hin zu Liedern über Liebe, Verlust, Natur und Abenteuer gibt Einblicke in andere Kulturen, Geschichten und Perspektiven.

Seit 2020 sind sie in den Sommermonaten auf "Tandem Music Tour" unterwegs, bei der sie auf ihrem Tandem von Konzert zu Konzert radeln. Im Sommer 2021 veröffentlichten sie ihr Debütalbum "Tandem", das in zwei Kategorien für den "Preis der Deutschen Schallplattenkritik" nominiert wurde. Im Januar 2023 gewannen sie die FREIBURGER LEITER, den Preis der Freiburger Kulturbörse!

Liebe Magdalena und Dan - Be Welcome in Appenzell! Wir freuen uns auf fantastische Folk- und Weltmusik und eure kraftvollen Stimmen, die die Herzen des Appenzeller Publikums erobern werden.

www.tantefriedl.eu 

Eintrittspreis: CHF 30.- (Studenten/Lehrlinge CHF 15.-)
Platzreservation per eMail 

Kilian Ziegler

Kilian Ziegler

Wortspiele am Siedepunkt

(99°C)

Kunsthalle Appenzell

Ziegeleistrasse 14, 9050 Appenzell

 

18.00 Uhr: Restaurant

19:00 Uhr: Abendkasse

20.00 Uhr: Vorstellung

Kilian Ziegler aus Olten gehört zu den erfolgreichsten Slam Poeten der Schweiz. Der Wortakrobat und Kabarettist begeistert das Publikum mit unverkennbaren Wortspielen, intelligentem Humor sowie bestechender Bühnenpräsenz. Wir sind glücklich, dass wir einen unserer absoluten Lieblingskabarettisten nach 12 Jahren, seit seinem letzten legendären Auftritt im Löwenssal, endlich wieder bei uns in Appenzell begrüssen dürfen.

In seinem aktuellen Prograamm und in dieser Zeit, in der die Erde immer wärmer wird und sich Gemüter zunehmend erhitzen, bleibt Kilian Ziegler cool. Der Wortakrobat weiss, spannend ist nicht der Moment, wenn alles explodiert, die Protagonist*innen im Film sich endlich küssen, oder die Stimmung kocht, sondern kurz davor – eben bei 99° Celsius.

Ob in den grossen oder kleinen Momenten des Lebens, oft braucht es nur einen Satz, eine Tat, oder nur ein einziges Grad, dass die Lage kippt. Aber vielleicht steht die brodelnde Welt gar nicht am Siede-, sondern am Wendepunkt?

99 °C ist ein Programm aus Slam Poetry, Comedy und aberwitzigem Power-Point. Eins ist sicher: Alles wird Glut! Die Frage ist nur, ist das gut oder schlecht?

kilianziegler.ch 

Eintrittspreis: CHF 30.- (Studenten/Lehrlinge CHF 15.-)
Platzreservation 

Frühlings-Show

Programm folgt

Wir arbeiten am Programm

Bald erfährt ihr mehr

Kunsthalle Appenzell

Ziegeleistrasse 14, Appenzell

 

18.00 Uhr: Restaurant

19:00 Uhr: Abendkasse

20.00 Uhr: Vorstellung

PROGRAMM FOLGT !

Eintrittspreis: CHF 30.- (Studenten/Lehrlinge CHF 15.-)
Platzreservation per eMail 

Dominik Muheim

Dominik Muheim

Kabarett

Soft Ice

Kunsthalle Appenzell

Ziegeleistrasse 14, 9050 Appenzell

 

18.00 Uhr: Restaurant

19:00 Uhr: Abendkasse

20.00 Uhr: Vorstellung

Die Hochzeitsgesellschaft gespalten, der Champagner warm – und kurz vor der Trauung bleibt auch noch das Hochzeitsschiff mitten auf dem Bodensee stecken. Was also tun? Tätschmeister Muheim versucht die Situation zu retten und setzt zu einer Rede an, die nicht nur die Gäste, sondern die gesamte Menschheit versöhnen soll. Wird er es schaffen? Es erwartet uns eine Show über die Widersprüche unserer Zeit, serviert mit Muheimschen Augenzwinkern – satirisch, berauschend, berührend. Dominik Muheim verstrickt sich dabei in seinem neuen Solo-Programm «Soft Ice» im Wirrwarr der grossen Fragen, welche das Leben kompliziert, aber auch sehr erzählenswert machen.

Wir freuen uns auf den Auftritt des Gewinners des Salzburgerstiers 2024, den fünffache Poetry Slam Schweizermeister und Träger weiterer Kleinkunst-Auszeichnungen. Wir begegnen einem Kabarettisten, der unseren Alltag mit nichts als Worten in charmante und höchst skurrile Karikaturen zerlegt.

www.dominikmuheim.ch 

Eintrittspreis: CHF 30.- (Studenten/Lehrlinge CHF 15.-)
Platzreservation 

Platzreservation  (bitte Anlass angeben)